Ich weiß gar nicht, wann ich meine erste Digitalkamera bekommen habe, aber es ist gefühlt ewig her. Im Grunde habe ich erst zu diesem Zeitpunkt angefangen zu fotografieren, denn zuvor war es ja ein ewiger Akt. Fotos machen, zum Entwickeln bringen, abholen und aussortieren und dann entweder in eine Kiste werfen, oder aber in ein Fotoalbum kleben. Meine Fotokiste ist bei unserem Umzug meiner Aussortierwut zum Opfer gefallen. Kein Wunder, denn wer schaut sich sowas später schon an.
Im Grunde ging es mir mit den digitalen Aufnahmen auch nicht anders, denn kurz nach dem Urlaub zeigt man sie vielleicht noch dem einen oder anderen, aber danach vegetieren sie irgendwo auf der Festplatte oder der Cloud.

Events verewigen

Erst spät – leider – habe ich begonnen unsere Urlaube und auch besondere Events, wie Hochzeiten, Valentinstage oder Silvesterfeiern in Fotobüchern zu verewigen.

 

The Making of

Das Erstellen der Bücher kostet mehr oder weniger Zeit. Man kann die Bilder natürlich automatisch einfügen lassen, nachdem man sich für ein Design entschieden hat, aber so gehe ich persönlich nicht vor. Zum einen fotografiere ich sehr viel, denn am liebsten habe ich spontane Shots. Das bedeutet: erstmal gründlich aussortieren und auf die Highlights reduzieren. Ich bereite meine Fotobücher (übrigens über Myphotobook.de) chronologisch und gelegentlich auch mit Text auf. Bei jeder einzelnen Seite entscheide ich das Layout, hier kann man die Anzahl und Platzierung der Fotos bestimmen und auch ggf. die Hintergrundfarbe usw.

 

Natürlich spielt auch die insgesamte Seitenstärke eine entscheidende Rolle, denn so ein Fotobuch geht auch gerne schnell ins Geld. Zumindest bei MyPhotobook. Ich hatte auch günstigere Fotobuchdienste probiert, kam aber nicht so gut mit der Software klar und war von der Qualität nicht begeistert. Man sollte da auch nicht sparen, denn es ist eine einzigartige Erinnerung, die man immer mal wieder zur Hand nimmt. Kaum sind Gäste da, geht es früher oder später um Urlaub.

“Schottland? Ja. Waren wir schon. Sky und Edinburgh waren ein Traum”. Und nun müsst ihr nicht den Computer anwerfen, den Ordner suchen, warten bis sich die Bilder alle aufgebaut haben, schnell über die schlechten oder peinlichen hinwegklicken, sondern ihr zieht das wohlsortierte, griffige und schlüssige Fotobuch hervor und teilt Eure Erinnerungen. Die Reaktion ist meist: “Wow, das ist ja toll, das muss ich ab sofort auch machen”.

 

Und bei meinem Schottlandbuch habe ich mich geärgert, weil ich hier an der Glanzveredelung gespart habe, die 25 Euro extra kostet. Nun sind es bei mir immer die doppelten Kosten, denn ich fertige von jedem Urlaub 2 Exemplare an. Eines bekommt meine bayrische Schwiegermutter zu Weihnachten, damit sie mitverfolgen kann, was ihr Sohnemann so treibt. Schließlich sehen sich die Beiden sich nur 2-3 mal im Jahr.

Ligurien – Cinque Terre

Meine liebsten Erinnerungen habe ich an mein erstes Fotobuch. Da hatte ich dummerweise auch noch gespart, bzw. war zu unfähig und habe ein fürchterliches Cover mit Spiralbindung verwendet. Gleichzeitig ist es a) unsere erste gemeinsame Reise, b) unsere einzige (ernsthafte) Rucksackreise, c) einer der allerschönsten Urlaube und last but not least (d) das Buch, bei dem ich mir die meiste Mühe gegeben habe, da ich quasi ein Reisetagebuch verfasst habe (ich bereite das noch im Blog auf, denn Ligurien ist definitiv eine Reise wert!):

 

Als ich es später besser drauf hatte, habe ich die Bilder nochmal in ein kompaktes Fotobuch übertragen, aber mir nicht mehr die viele Textarbeit gemacht:

Fotobuch 1 (Spiralgefunden) und 2 (Hardcover Hochglanz) Ligurienreise

Wien – Wiesbaden in noch älter, mondäner, größer

Ganz und gar wundervoll war auch unsere erste Wien-Reise zum Valentinstag. Zufällig gab es im goldenen Quartier eine kostenlose Fotoaktion, die mir als Cover und Rückseite diente. Bei dieser Reise haben wir uns in Wien verliebt und besuchen diese wunderschöne vielfältige Stadt jedes Jahr (werde ich auf alle Fälle auch noch aufbereiten):

 

 

Weitere Impressionen meiner Fotobücher

Mallorca

 

USA – Das verrückte Las Vegas

 

Das mystische Venedig

 

Die wundervolle Provence

 

 

2 replies on “Fotobücher – Erinnerungen bewahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert