Die guten Sachen schonen, denn man könnte sie ja bekleckern, vollschwitzen, jemand könnte einem Wein überschütten etc. Ergo: ich betrachte mein wundervolles Seidenkleid von Max Mara, anstatt es einfach anzuziehen. Kennt Ihr das?
Ja bin ich denn noch 4?
Da hat meine Mutter nämlich bestimmt, ob ich das gute Kleid auch unter der Woche, oder nur am Sonntag tragen darf (oder muss ;-))
Ich weiß, ich weiß, heutzugtage ziehen sich die Kinder alle selbstständig an, ihnen wird jede Freiheit gegeben sich überall ordentlich daneben zu benehmen, damit sie nicht in ihrer Selbstbestimmung und ihrem Selbstbewußtsein eingeschränkt werden. Tja, was soll ich sagen…als kinderlose, die in Ruhe einen Kaffee trinken will, nervt die anti-autoritäre Selbstfindung ungemein. Aber trau Dich dann mal was zu sagen, dann bist Du der Kinderhasser vorm Herrn…
Du isst was auf den Tisch kommt
Egal. Bestimmte Erziehungsmerkmale meiner Mutter sind fest in mir verankert. Einer davon ist sicherlich: Es wird gegessen was auf den Tisch kommt und der Teller wird leer gemacht. Darüber kann man ganz viel streiten und mich hat es noch Jahre im Erwachsenenalter gekostet, um auch mal was auf dem Teller liegen lassen zu können, weil ich schlicht vorm Platzen war, oder es mir einfach nicht geschmeckt hat. Erst kürzlich habe ich wieder aus Höflichkeit ein Stück Fleisch restlos aufgegessen, dass derart durchzogen und fettig war, dass ich kurz vorm Wiederkäuen war. Selbstverständlich habe ich es auch noch gelobt, da ich ja eingeladen war. Aber so bin ich nunmal erzogen.
Nicht auf die Couch! Die habe ich gerade gemacht!!!
War auch ein Klassiker meiner Erziehung. Wir hatten damals so flauschige Daunensofas mit großen Kissen, die meine Mutter einmal aufgeschüttelt nicht mehr angetastet sehen wollte. Tja, vor der Couch auf dem Teppich war ja schließlich auch Platz genug. Eben jene Sofas habe ich viele Jahre später geerbt und in meine 2. kleine Wohnung mitgenommen – die erste war zu klein, als dass Sofas und Bett hereingepasst hätten –
Es dauerte nur 1 Jahr, dann war die bis dato 20 Jahre alte Couch durch 😉 Und ich hatte durchaus viel Spaß dabei 😉
Immanente Verhaltensweisen
Aber das Schonen meiner guten, teueren Kleidung, ist mir leider in Fleisch und Blut übergegangen. Wenn ich Abends Essen gehe, dann wähle ich vorzugsweise keine Seide, denn ich könnte ja Fettsprizer drauf kriegen, die keine Reinigung der Welt wieder heraus bekommt. Überhaupt ist das die Krux an Seide. Man muss sie reinigen lassen. Das mache ich nebenbei gesagt mit allen hochwertigen Kleidungsstücken von mir, damit ich nicht in die Situation selbst eines zu verderben 😉
Natürlich ist mir völlig klar, dass das total bekloppt ist, aber es fällt mir schwer es anders zu machen, obwohl ich doch durchaus ein Mensch bin, der “Carpe Diem – lebe den Tag” propagiert! Denn, ich habe erlebt, wie schnell es vorbei sein kann, wie es ist, wenn ein geliebter Mensch plötzlich schwer krank ist und oder stirbt. Da bleibt doch immer die Frage: habe ich eigentlich schon genug gelebt, gelacht, geliebt?
Zum Glück kann ich diese Frage mit einem eindeutigen JA beantworten, auch wenn meine Art des “Leben” vielleicht nicht jedermanns Sache ist, oder anderen zu langweilig erscheinen würde. Aber ich liebe mein Leben so wie es ist. Ok, mal abgesehen vom leidigen Arbeiten…
Und jetzt zerbeiß ich’s
Und wisst Ihr was? Jetzt zieh’ ich’s einfach an. Drauf gesch…
So. Das war jetzt das Wort zum Wochenende….ein sehr schönes wünsche ich Euch!
One thought on “Sonntagskleidung und andere Wahrheiten”