Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin ziemlich einfach zu erheitern.
Vermutlich werde ich mich zum Beispiel jetzt und für immer darüber amüsieren, was mir neulich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Roller entfahren ist. Nicht was ihr jetzt denkt…Saubande…nein. Verbal.
Eben noch an der roten Ampel gewartet, fuhr ich auf die nächste Ampel zu, die wiederum auf Rot schaltete. Da habe ich, wie nicht eben selten wenn ich ehrlich bin, laut geschimpft:
Was ist das denn für eine bescheuerte Schampelaltung?
rief ich und brach gleichzeitig in unhaltbares Gekicher aus, weil mir die Buchstaben unabsichtlich so durcheinandergeraten waren. Während ich das schreibe muss ich gerade wieder breit grinsen.
Neben den Kuriositäten auf dem Weg zur Arbeit, wie die Rote-Ampel-Pläusche von Roller zu LKW oder anderem 3-Rad, ist ein weiterer extrem positiver Aspekt meines neuen Jobs: der Humor meiner Kollegen.
Wenn man sich gelegentlich ein “Mann, mann, mann, ist hier wieder was los” oder “Ist auch wichtig” zuwirft und blind versteht, läuft alles lächelnd. Und dann ist da noch die Sache mit dem Bürokäse.
Komme ich letztens nach Hause und stelle nach einem Blick in den Kühlschrank fest, dass mein Mann erneut den Bürokäse geöffnet hat. Das thematisiere ich natürlich sofort, aber meinem Mann ist vollkommen unverständlich worüber ich rede, denn den gemischten Aufschnitt – Uffschnitt, wie der Hesse sagen würde – hat er nicht als “Bürokäse” identifiziert.
Wie auch…ist er doch seit Monaten und bis zum Ende des Jahres im Home Office.
Natürlich war ich davon ausgegangen, dass es nicht notwendig sei, den abgepackten Uffschnitt als Bürokäse zu kennzeichnen, hatte ich doch auch ‘guten’ Käse am Stück (mit wenig Plastik) gekauft. Und dann erdreistet sich der Mann mehrfach die erste Scheibe, den guten Emmentaler, zu verzehren. Ja wo kommen wir denn da hin…
Nachdem ich meinem Kumpel über diesen Fauxpas berichtet hatte, brachte der doch tatsächlich beim Wochenend-Frühstück 2 Packungen mit den Worten “habe extra Bürokäse gekauft” auf den Tisch. Immerhin hatte er eine eigene Packung Emmentaler plus Bio-Qualität besorgt.

Als neulich mein Chef aus seinem Büro kam und eine leere Packung Käse plus Kaffeetasse in den Händen hielt, bin ich innerlich vor Lachen vom Roller gefallen.
Jedenfalls fühle ich mich inspiriert in diesen düsteren Zeiten meine komischsten Lieblinge zu teilen, auch wenn sie teilweise schon sehr alt sind.
Der für mich lustigste Film: Willkommen bei den Sch’tis
Das für mich lustigste Buch “Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen” von Pablo Tusset

Die für mich lustigste Serie: Mord mit Aussicht
Das für mich lustigste Gedicht: Heinz Ehrhard

Was sind Eure Top 3 oder 4? Immer her mit den Tipps!
Büro war für mich nix. Ganz und gar nicht. Daher habe ich ja irgendwann die Richtung gewechselt- damit mir nicht mal im Büro jemand den Käse wegmümmelt … Liebe Grüße vom Main
🤣🤣 verstehe, Sabina, allerdings ist es mein Mann daheim, der mir den Bürokäse wegmümmelt. Er verwechselt wohl mein sein Home Office mit meinem externen Office 😉
Mord mit Aussicht fand ich so toll und war echt traurig, als es vorbei war. Ich habe oft Tränen gelacht. Allein “Hengasch” – ich hab immer Hängarsch verstanden 😂😂😂
Wer nicht, hihi….aber ich kann das immer wieder schauen. Und ich kann mich im übrigen mit “Hubert&Staller” trösten 😉
Gibts ja nur noch Hubert ohne Staller 🙁
Gibt ja Netflix und Endlosschleifen. So ein verregneter Sonntag und man kann sein bayrisch erheblich auffrischen 😉
Die Sch´tis liebe ich, Mord mit Aussicht fand ich immer köstlich, das Ehrhard-Gedicht ist extrem grandios gut und lustig – da dürfte es wohl ein echtes Versäumnis sein, dass ich noch nie von Pablo Tusset gehört habe. Wie konnte das passieren. Wird nachgeholt, danke für den Tipp!
Und unglaublicherweise wird er nicht mehr aufgelegt….also: gebraucht kaufen. Zur Not: ich leihe es Dir. Man muss ihn gelesen haben, wenn 1 und 2 den Geschmack treffen 😉
Hallo Nicole,
die Sch’tis sind einfach wunderbar und können zum wiederholten Mal mit den nun erwachsenen Töchtern angeschaut werden! Immer lustig.
Die vorgeschlagenen Bücher von Dir kannte ich bis jetzt nicht, werde ich mir zulegen.
Gut finde ich immer noch den “Kleinen Erziehungsratgeber” von Axel Hacke. Aber wahrscheinlich können nur Eltern darüber lachen, die nachts schon mal auf einen vergessenen Legostein gestiegen sind 😉
Die Gedichte von Eugen Roth in der Reihe Mensch und Unmensch finde ich lustig, obwohl schon sehr alt. Aber das sind die von Heinz Erhard ja auch.
Liebe Grüße
Erika
Alt heißt ja nicht schlecht, liebe Erika. Im Gegenteil, vintage ist ja voll im Kommen, hihi….
Lieben Dank für die Tipps. Werde ich mir mal genehmigen.
Ein schönes Wochenende für Dihc!
Liebe Nicole,
ich habe Heinz Erhardt veehrt. Ist selten geworden, dass man etwas von ihm hört.
Ich liebe den Film Hui Bu mit Christoph Maria Herbst. Achtmal haben wir ihn mindestens gesehen und wir lachen immer wieder. Oder Alf- allein die Bildqualität, die Klamotten, die Frisuren. Ich bin übrigens auch leicht zu erheitern, aber bei dem Bürokäse wäre die erheiterung kurz gewichen.
Also- Lachen ist ja auch gesund.
Liebe Grüße
Nicole
Hihi, lieben Dank Nicole. Du hast schon recht. Bei so dreistem Mundraub kann ich auch sauer werden….
Hi Nicole, aber gern:
Stippenlift
Lido Underberg (lieber Udo, sorry, ich bin Dein Fan!)
und nun aus Hessen: angenommen ich heiße Meyer und lese auf der beim Metzger bestellten Packung Hackfleisch: Frau Meyer gehackt ( daneben lag eine Packung “Hersch”. Hersche ist eine Wildart, sie leben in Hessen);
Als mein kleiner hessischer Enkel sich doch endlich überreden liess, die beim Surfen verbrannte Schulter mit After Sun, mit hohem Panthenolanteil (auf der Packung in großen roten Lettern “SOS”) behandeln zu lassen, sagte er mit vollem Ernst: “O.K., dann mach mir die Soß drauf”. Ein schönes Wochenende! Hier ein Tatortreinigerfan.
Äh….ich steh auf dem Schlauch. Habe nach kurzem Schenkelklopfen Stiffenlift und Lido Underberg gegoogelt, weil ich dachte, es seien lustige Filme….nee, oder?
Soß, HAHAHAHAHA isch lach misch wesch!
Und “Tatortreiniger” ist genial. Fällt allerdings schon fast in die Rubrik: Philosophie 😉
Guten Morgen Nicole,
bei den Sch’tis und Heinz Erhard lache ich gerne mit Dir, das Buch und die Serie kenne ich nicht, werde ich nachholen müssen.
Schönen Sonntag für Dich
Sigrid
Danke liebe Sigrid,
für Dich auch!
Gruß, Nicole