Düsseldorfer Ausgehperlen

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber man kommt langsam nicht mehr drum herum, drinnen zu sitzen, wenn man Essen geht. Corona, Gs, Bedenken hin oder her, es ist ganz einfach zu frisch draußen. Während ich vor ein paar Wochen noch vehement verneint habe, diesen Herbst und Winter drin sitzen zu wollen, habe…

Read More

Masters und Disasters

Interessanter Artikel, den ich über die “Verwandlerin” gefunden habe und der in eine ähnlich Kerbe schlägt, wie das Buch, das ich gerade mit dem größten Genuss beendet habe. Aber von vorne. Das Buch ist eines der Exemplare des von mir bereits erwähnten Eisele Verlages, dem ich gerne bescheinige, dass er außergewöhnlich stimmige, individuelle – ich…

Read More

Carpe Septem

Nutze die Woche. So geschehen und den herbei gesehnten Besuch von Aida in der Arena Verona mit ein paar Tagen Strand und See vermischt. Will man nicht fliegen, was ich definitiv nicht wollte, dann findet man sich offenbar schnell in Lido di Jesolo wieder, dass außer mir jeder kennt, denn egal, wem ich erzählt habe,…

Read More

Deutsches Querulantentum

Mal ernsthaft. Zwei mir sehr nahestehende Menschen und eine gute Bekannte haben kürzlich eine (potentielle) Krebsdiagnose bekommen. Da relativiert sich dann ALLES und es gibt wohl kein schlimmeres Warten, als das auf das Ergebnis der Gewebeproben nach der zweiten OP, der zweiten Probe. Das Bangen ist schier unerträglich. Ich weiß das, weil ich einige Jahre…

Read More