Bei Sauwetter hilft nur eins.

Bei Sauwetter, wie derzeit, das einem jegliche Laune verhagelt (gestern Abend war hier in NRW echt Hagel), gibt es nur eins. Ein oder gerne auch zwei gute Bücher, einen schönen Kaffee und eine bequeme Couch. Wobei … ich lese auch auf dem Hometrainer … aber das ist jetzt nicht das Thema. Das Thema ist Kalmann.…

Read More

Cool, cooler, Vintage

Meine Lieben der Büchergilde Wiesbaden haben mir ein Buch empfohlen, auf dass ich von alleine wohl nie gekommen wäre “Vintage” von Grégoire Hervier. Ein literarischer Roadmovie über das größte Rätsel der Rockgeschichte …verspricht der Klappentext. Und? Was geht das mich an? …antwortete ich der schwelgenden Mitarbeiterin, die begeistert über dieses Buch sprach und mir versicherte,…

Read More

Die Unperfekten Gesichter – Tom Rachmann

Es ist 23:18 Uhr und ich habe soeben den Roman “Die Gesichter” von Tom Rachmann, ein Geburtstagsgeschenk meiner Mutter, dass ich mir ausgesucht hatte, beendet. Ein Buch, dass mich noch mehr als sein Vorgänger “Die Unperfekten” aufgewühlt hat. Das muss ich jetzt einfach noch aufschreiben, solange meine Eindrücke frisch sind. So frisch, wie die Ölfarbe…

Read More

Der Vorleser schlägt wieder zu

Bernhard Schlink knüpft an seinen größten Erfolg “Der Vorleser” an. Tatsächlich war eine ähnlich lautende Kritik von Rainer Hartmann vom SWR einer der Gründe, warum ich mal wieder einen Schlink gekauft habe. Schließlich war ich von “Der Frau auf der Treppe” eher enttäuscht. Mit Olga legt Schlink einen dreiteiligen Roman vor, der Züge des Vorlesers…

Read More